SG Ohlsbach/Elgersweier schrammt am Punkt vorbei

Zum wiederholten Male zogen die Damen in einem Saisonspiel den kürzeren. Gegen die SG Hornberg/Lauterbach standen die Vorzeichen nicht gerade ideal. Trainer Volker Klatt musste auf Anna-Lena Kempf (Urlaub), Luisa Tschopp (Abiturklausuren) und auch Fabienne Grothe (Studium) verzichten. Schon des Öfteren in dieser Saison konnte Trainer Volker Klatt nicht die Idealbesetzung aufbieten.

So war man gegen die Damen der SG Hornberg/Lauterbach gezwungen, bis auf’s Zahnfleisch zu gehen und durch eine kämpferische Leistung zu überzeugen, um gegen den Favoriten mitzuhalten. Zu Beginn der Partie spielten beide Angriffsreihen ideenlos, sodass sich mehr die Abwehrarbeit in den Vordergrund spielte.

Nach einer Umstellung in der 15. Minute beim Stande von 3:4, lief es etwas besser und man konnte mit mehr Zug zum Tor eine deutliche Steigerung erkennen. Beim 7.6 waren die Einheimischen erstmals in Führung und zeigten Moral. Hornberg/Lauterbach nahm den Kampf an und  glich bis zum Halbzeitstand von 9:9 immer wieder aus.

Durch eine 2-Minuten-Strafe von Swetlana Milowski musste man die 2. Halbzeit in Unterzahl beginnen und kassierte gleich 2 Gegentreffer. Die Kinzigtälerinnen erhöhten den Druck und marschierten aus Sicht der “Elgohls” auf 11:16 davon. Auch eine taktische Umstellung brachte nicht gleich den Erfolg. Es zeigte eine deutliche 14:19 Führung an der Anzeigetafel an, bevor Sabine Benz immer mehr das Heft in die Hand nahm und selbst mit 3 Treffern in Folge zur Aufholjagd aufforderte. Lena Kaufmann nutzte ihre Freiräume und Swetlana Milowski mit einer Rückraumkeule schafften die Anschlusstreffer zum 18:20.

8 Minuten vor Schluss lief dann die spannendste Phase im Spiel. Die “Elgohls” erreichten ihre besten Phase und kämpften sich ins Spiel zurück. Mit dem Ausgleichstreffer zum 22:22 war der Punktgewinn zum Greifen nah. Trainerin Kurz zog die grüne Karte und versuchte ihre Mannschaft auf die letzten 50 Sekunden einzustimmen, während auf Seiten der Elgohls Trainer Klatt auf die nächste Angriffssituation aufmerksam machte. Prompt fiel das 22:23 und Klatt nahm 19 Sekunden vor Ende die letzte Auszeit. Durch ein Missverständnis vertendelte man den Ball und konnte den Angriff nicht umsetzen. So nutzten die Gäste durch den Ballgewinn einen Konter zum Endstand von 22:24.

“Es ist schade, wenn man schon so oft in dieser Saison, so nah dran war und das Spiel nach einem Punktgewinn roch! Uns fehlten die Alternativen auf der Bank und so müssen wir die unglückliche Niederlage akzeptieren. Meine Mannschaft hat eine tolle Moral gezeigt. Leider wird man in der Südbadenliga gnadenlos bestraft, wenn man sich einen Fehler leistet. Wir spielen um den Klassenerhalt. Da ist die Anspannung noch größer und deshalb hätte ich mir den Punkt für meine Mannschaft sehr gewünscht. Aber leider ist es kein Wunschkonzert und so greifen wir nächste Woche wieder an und bleien optimistisch!” meinte ein enttäuschter Trainer Volker Klatt