„Kleiner Favorit“ setzt sich durch

Der SV Ohlsbach konnte sich im Spitzenspiel beim HTV Meißenheim mit 23:27 (9:13) durchsetzen und beendet damit die Serie der Gastgeber von sieben Siegen beziehungsweise neun ungeschlagenen Spielen.

Die Lang-Sieben erwischte in der HTV-Arena einen optimalen Start in die Partie und übernahm von Beginn an die Führung. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnte man diese bis auf 2:7 ausbauen (14. Spielminute). Auch in der Folge fanden die Hausherren nur wenige Lücken in der gegnerischen Defensive, doch auch die Ohlsbacher rannten sich nun öfter in der Abwehr fest. Die Führung konnte somit nicht weiter ausgebaut werden und folgerichtig ging es mit einem 9:13 in die Halbzeitpause.

Nach Wiederanpfiff taten sich beide Mannschaften weiterhin schwer zum Torerfolg zu kommen. Erst nach gut sechs Spielminuten gelang es Marc Göppert den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen, die Höhe der Führung hatte im weiteren Spielverlauf zunächst Bestand. In der 47. Spielminute gelang es Louis Nickert seine Farben wieder auf 16:18 heranzubringen, doch drei Treffer in Serie für den SVO stellten die ursprüngliche Führung wieder her. In der Schlussphase konnten die Gastgeber nochmals auf 21:23 (55.) verkürzen, aber auch jetzt zeigten die „Blau-Weißen“ keine Nerven und mit Treffern durch Echle und Lehmann konnte wieder auf 21:25 vorgelegt werden. Fortan versuchte sich der HTV mit einer dreifachen Manndeckung, aber auch hierdurch konnte keine Wende mehr erzielt werden und der SV Ohlsbach setzte sich verdient mit 23:27 durch.

Um den zweiten Platz richtig zu festigen, gilt es am Sonntag, 18.03., im Nachholspiel bei der TG Altdorf nochmals nachzulegen. Dass dies kein einfaches Unterfangen wird, hat sich schon im „Hinspiel“ vor drei Wochen gezeigt, als das ersatzgeschwächte Schlusslicht lange mithalten konnte.

HTV Meißenheim: Wilhelm; Nickert 8, Vollmer 6/3, Funke 3, Fortin 3/1, Hügli 2, Wilhelm 1, J. Schröder, Link, S. Schröder, Mattes, Lederle, Jochheim.

SV Ohlsbach: Doninger, Knuth; Lehmann 8/4, Echle 5, Richter 4, Huber 4, Göppert 3, Kurz 3, Reinke, Rappenecker, F. Bruder, Jörger, Armbrsuter, L. Bruder.