JSG ZEGO beim Schutzengellauf

Auch in diesem Jahr nahmen die Mädels von Oli Schmeyer am Schutzengellauf in Zell am Harmersbach teil. 8 Spielerinnen der neuen B-Mädels starteten zu dem Spendenlauf zu Gunsten der Menschen mit Mukoviszidose.
Eine Runde Betrug 1,4 km. Einige Eltern und Trainer lobten eine Spende von 1€ pro Runde und Girl aus. Die Mädels rannten Runde um Runde, und einige ließen sich nicht einmal durch einen zwischenzeitlichen Regenschaer aufhalten.

Am Ende standen unglaubliche 86 Runden bzw. 120,4 km für die ZEGO-Mädels auf dem Zettel. Die besten Läuferinnen waren Milena und Nora, die 14 Runden bzw. knapp 20 km auf dem Tacho hatten. So kam von der JSG ZEGO eine Spendensumme von 602€ zusammen.

Da kann ich nur noch an die Mädels und Spender sagen: RESPEKT !!!

Die ZEGO-Mini-Trainer bilden sich gemeinsam fort

Vom 08.11.-10.11.2017 fand in der Sportschule Steinbach der erste Lehrgang zum Thema „spielerisches Kindertraining“ statt. Wir Mini-Trainer der ZEGO freuten uns, endlich einen Lehrgang besuchen zu können, welcher speziell auf die kleinen Sportler ausgerichtet war. Teilgenommen haben Übungsleiter/innen diverser Sportarten z. B. Radsport, Judo, Leichtathletik und Handball.

Nach der Begrüßung und der theoretischen Einführung in den Lehrgang durch Chris Armbruster, konnten wir uns am Nachmittag von Magdalena Heer im Bereich Psychomotorik weiterbilden. Psychomotorik steht für ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermaßen fördert.
Am Donnerstag zeigte uns Andre Malinowski (Verbandssportlehrer südbad. Fußballverband) Spielformen mit Fuß und Ball. Alle Spielformen können jederzeit auf die jeweilige gewünschte Ballsportart umgewandelt werden. Auch war das Gespräch mit Andre interessant, da auch im Fußball die Kindertrainer-Ausbildung ein großes Thema ist. Diskutiert wurde sportartübergreifend in der Gruppe und so entstanden tolle Ideen und neue Eindrücke.
Armin Emrich lehrte uns am Freitagvormittag im Bereich der Biochemie, gab uns Beispiele und Tipps, Spielmöglichkeiten je nach Können der Kinder zu erweitern oder zu variieren. Hierbei spielte auch die Fähigkeit der Konzentration im Zusammenhang mit der Entwicklung des Gehirns eine große Rolle.

Tenor des Lehrgangs war, dass es für die Entwicklung der Kinder sehr wichtig ist, sich vielseitig sportlich zu betätigen. Wir alle stellten fest, dass man doch meist im Interesse der eigenen Sportart handelt, oft mit frühkindlichen Angeboten manchmal auch über das Ziel hinaus schießt. Es gibt tatsächlich schon einige Ansätze, wo sich Vereine zusammen schließen. Somit haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren, Mädchen spielen z.B. Fußball, Jungs probieren sich mit Turnen aus und das alles als kompaktes Training. Zumindest für die ganz Kleinen wäre das doch ein toller ein Ansatz.

Die Tage waren sehr kurzweilig gestaltet und haben allen viel Spaß gebracht. Nun freuen wir uns mit neuen Ideen auf das kommende Training.

Conny, Sandra, Sophia und Silvia

D-Mädchen der JSG ZEGO feiern Meisterschaft

Unsere D-Mädchen der JSG ZEGO konnten durch einen abschließenden 29:18 Sieg bei der SG Hugsweier/Lahr die souveräne Meisterschaft in der Bezirksklasse Offenburg/Schwarzwald feiern. Mit lediglich einem Verlustpunkt in 15 Spielen und einem Torverhältnis von 487:178 freut man sich nach einer bisher schon überragenden Saison auf die kommenden Aufgaben im Vergleich mit den anderen Meistern bei den Südbadischen Meisterschaften und hofft die bisher gezeigten Leistungen auch dort abrufen zu können.

Doch zunächst steht erstmal die Freude über die errungene Meisterschaft im Vordergrund.

D-Mädchen der JSG ZEGO feiern Meisterschaft

Hintere Reihe von links:
Felizitas Huber, Trainer Oli Schmeyer, Carla Fritsch, Nina Schmeyer, Ariane Pfundstein, Chantal Eble, Nele Zapf, Jule Walter, Vanessa Scheid, Lorena Frühn, Trainerin Alex Schmeyer.
Vordere Reihe von links:
Leslie Mauch, Luisa Sauerbrey, Tamina Schmiederer, Kira Springmann, Milena Schepelev, Nora Schmiederer, Mara Boschert, Anabelle Andre.

VR-Talentiade: Eines der besten Handballtalente kommt aus Ohlsbach

Lorena Frühn vom SV Ohlsbach gehört zu den besten Handballtalenten des Jahrgangs 2005 in ganz Südbaden: Beim südbadischen Landesfinale der VR-Talentiade überzeugte die Nachwuchssportlerin die anwesenden Landestrainer mit ihren koordinativen und sportmotorischen Fähigkeiten ebenso wie mit ihrer Spieltechnik und dem taktischen Spielverständnis. Lorena erfährt nun eine besondere Förderung durch den Handballverband. Zum einen wird sie nun zum Fördergruppentraining auf Bezirksebene eingeladen, um ihre Talente gezielt weiter zu entwickeln. Und ab dem kommenden Jahr winkt der Ruf in die Fördergruppe des Südbadischen Handballverbands.

» weiterlesen