Inakzeptable Leistung der ElgOhls in Gaggenau
Am vergangenen Sonntag musste die SG Ohlsbach/Elgersweier sich gegen die SG Bad Rotenfels/Gaggenau mit einem 32:20 Endergebnis geschlagen geben.
Die Panthers der SG Bad Rotenfels/Gaggenau zeigten von Beginn an, dass sie die Punkte nicht so einfach an die SG Ohlsbach/Elgersweier abgeben werden und gingen mit Biss und Kampfgeist in das Spiel. Die ElgOhls hingegen fanden nur schwer ins Spielgeschehen und so stand es bereits in der 4. Spielminute 5:1 für die Heimmannschaft.
Diesem Rückstand liefen die ElgOhls die gesamte erste Halbzeit hinterher und so ging es mit einem Zwischenstand von 16:12 in die Kabine.
Aber auch nach dem Seitenwechsel war es den Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier nicht möglich eine Schippe drauf zu legen und den Rückstand aufzuholen. Mit einer starken Abwehrleistung der Panthers und mangelnder Durchsetzungskraft im Angriffsspiel seitens der ElgOhls, war das Spiel bereits nach der 40. Spielminute bei einem Spielstand von 24:15 vorentschieden.
Vor allem im Torabschluss der ElgOhls fehlte die Konzentration und man scheiterte immer wieder an der starken Torfrau Petra Holisova. Aus einer guten Abwehrleistung heraus war es der SG Bad Rotenfels/Gaggenau möglich schnelle und einfache Tore zu erzielen. So kam es zu einem Endstand von 32:20 für die Panthers, welcher die Kräfteverhältnisse an diesem Tag klar wiederspiegelte.
Für die ElgOhls gilt es nun dieses Spiel abzuhaken und sich intensiv auf die nächste Partie vorzubereiten, in welcher man vor allem im Kollektiv eine bessere Leitung zeigen muss, um die Punkte für sich zu gewinnen.
SG Bad Rotenfels/Gaggenau:
Barbara Feldin 2, Susanne Brüggemann 1, Celine Stich 4, Celine Michele Baier 11/1, Jessica Höwing, Petra Holisova, Anna-Lena Schmitt 1, Sabine Lühring 1, Christina Illg 7/2, Raphaela Huber 5/1, Katharina Hoppler
SG Ohlsbach/ Elgersweier:
Kristina Räpple, Josefa Schaub 1, Kira Stolzer, Stefanie Stein, Luisa Tschopp 4/1, Nicole Vollmer 1/1, Selina Wörle, Ute Schellenberg 2, Anna-Lena Kempf 4, Sophia Kempf 3, Carolin Kempf 5/2