ElgOhls starten mit erstem Sieg in die neue Saison
Nach langer Vorbereitung, vielen Trainingseinheiten und Testspielen, fieberte man auf das erste Saisonspiel hin. Der direkte Abstieg aus der Südbadenliga rückt langsam aber sicher in den Hintergrund und man konzentriert sich voll und ganz auf die neue Runde, welche am Sonntag in Ottenhöfen begann.
Die Damen 1 der SG Ohlsbach/Elgersweier trafen auf den ASV Ottenhöfen, welche nur knapp am Aufstieg vorbei rutschten. Man wusste, dass man den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfe und mit vollem Einsatz dabei sein müsse.
Die Mannschaft um Volker Klatt fand anfangs nur schleppend ins Spiel und „hinkte“ den ASV Damen lange hinterher. Nach einer kurzen Auszeit der ASV Damen dann die positive Wendung für die Damen der SG. Die ElgOhls haben sich wieder gesammelt und holten zum 6:6 auf und zogen schließlich kurz vor der Halbzeitpause mit einem 6:12 an den Damen des ASV vorbei. Mit einem deutlichen Vorsprung von 7:12 ging es nun in die Kabinen.
Auch nach der Halbzeit konnten sich die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier dank der 5 sieben Metern, welche Luisa Tschopp sicher im Tor versenkte, an der Spitze halten. Auch Kristina Räpple, welche an diesem Tag erneut zeigte, dass sie ihrer Mannschaft einen guten Rückhalt im Tor bietet, trug viel zu dem immer größer werdenden Vorsprung bei. Von da an waren die ElgOhls nichtmehr zu bremsen. Auch einige Minuten vor Schluss gab man noch alles und die Damen des ASV Ottenhöfen mussten sich langsam aber sicher eingestehen, sich in Heimischer Halle geschlagen zu geben und somit feierte die SG Ohlsbach/Elgersweier, bei einem Endstand von 17:22 (7:12), den ersten Saisonsieg.
Für die SG spielten:
Kristina Räpple (Tor), Simone Wild (Tor), Selina Wörle, Kira Stolzer, Stefanie Battault (3), Luisa Tschopp (7/5), Sabine Benz(3), Ute Schellenberg (1), Anna-Lena Kempf (3), Sophia Kempf (2), Carolin Kempf (3), Judith Birmele
Abwesende Spielerinnen:
Swetlana Milowski (privat verhindert), Simone Quarti (verletzt), Lena Kaufmann (langzeitverletzt)