Dritter Sieg in Folge

Der SV Ohlsbach konnte die erwartet schwere Nuss in Kehl relativ souverän knacken. Trotz einer Schwächephase in der zweiten Halbzeit konnte man einen deutlichen 26:34-Auswärtssieg einfahren.

Die Gastgeber versuchten sich von Beginn an mit einer Manndeckung gegen Spielmacher Max Echle und Marvin Lehmann, konnten daraus aber nur wenig Kapital schlagen. Aus einer gut stehenden Deckung zog man das gewohnte Tempospiel auf und im Positionsangriffs nutze man die entstandenen Lücken gut. Bis zum 5:5 war das Spiel noch ausgeglichen, danach gelangen dem SVO fünf Treffer in Serie und so lautete der Spielstand in der 18. Spielminute 5:10. Diese Führung konnte man allerdings nicht weiter ausbauen und so ging es mit einem 11:15 in die Kabinen. „Die Manndeckung gegen zwei unserer Spieler kam uns sehr entgegen. Die restlichen Spielen konnten ihre Schnelligkeit ausspielen und sich immer wieder gute Torchancen erspielen“, so ein zufriedener Trainer Christian Lang.

Nach Wiederanpfiff gelang der Lang-Sieben ein Start nach Maß und man konnte die Führung direkt auf 14:21 (37.) erhöhen, danach folgte aber wie aus dem Nichts eine Schwächephase des SVO. Sieben Minuten lang konnte man den Ball nicht im gegnerischen Tor unterbringen und die Defensive stellte die Arbeit komplett ein.Zudem schwächte man ich in die Phase, in Form von drei Zeitstrafen, selbst. So war beim 20:21 (43.) der direkte Anschluss aus Sicht der Gastgeber geschafft und die Partie wieder völlig offen. Erst im folgenden Angriff gelang den „Blau-Weißen“ der erlösende Treffer. Die Partie blieb zwar bis zum 23:25 (49.) weiterhin offen, doch in der Folge zog der SVO nochmals das Tempo an und erzielte mit dem 24:29 (55.) und einer gleichzeitigen doppelten Zeitstrafe gegen Romain Bringout die Vorentscheidung. Die übrigen Spielminuten wurden schließlich noch genutzt, um das Torverhältnis zu verbessern.

Kehler TS: Vahlenkamp; Ferber 8/5, Schmitt 4, Bechthold 4, Heitz 3, Bringout 2, Kruß 2, Fauti 2, Hartung 1, Knoll, Sidler, Udri, Urlu, Felten.

SV Ohlsbach: Doninger, Kempf; Lehmann 9/2, Richter 6/1, Göppert 4, Echle 4, Kurz 4, J.Huber 3, Armbruster 2, Jörger 1, L. Bruder 1, Reinke, F. Bruder, Lang.